Verschlagwortet: Blog

Das letzte Posting zum Thema Eigenverantwortung brachte mich zu diesem Text. Die Corona-Pandemie hat das Thema immer wieder strapaziert. Immer wieder wird an die Eigenverantwortung appelliert, viele wollen sie einfordern und viele behaupten, dass...

Planungsskills sind immer notwendig

Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass ich gerne Dinge plane, organisiere und vorbereite. Viele der Postings hier beschäftigen sich mit Zeit- oder Selbstmanagement. Ich selbst höre einige Podcasts zu diesem Thema bzw. halte...

Verändere dich selbst

Alles ist im Fluss der Veränderung. Das Wort Change wird uns immer wieder vorgebetet. Ja, Veränderung ist notwendig und wichtig. Die Frage ist immer, wie du selbst damit umgehst. In meinem Umfeld sind einige...

Der Mensch und das Internet. Eine Liebesgeschichte.

Wir können alles sein

The text discusses the impact of social media on online communities and highlights the prevalence of trolls and negativity on various platforms. The author reflects on the benefits and drawbacks of the vast amount of knowledge available on the internet and encourages people to engage in meaningful discussions while being respectful towards others. The author also notes the emergence of new types of experts on social media and laments the spread of misinformation in online communities.

Das Sicherheitsparadoxon

Der Text beschreibt das Phänomen des Sicherheitsparadoxons, bei dem Menschen dazu neigen, Risiken zu vernachlässigen, da sie in der Vergangenheit keine negative Auswirkungen hatten. Dies führt dazu, dass Redundanzen und Weiterbildungen gestrichen werden und wichtige Warnsignale nicht beachtet werden. Der Autor veranschaulicht dies anhand der tragischen Zwischenfälle der Raumfähren Challenger und Columbia, bei denen Ingenieure vor den Risiken gewarnt hatten, aber nicht beachtet wurden. Er betont, dass Risikoanalysen und Rückfallebenen wichtig sind und ernst genommen werden sollten, um katastrophale Ereignisse zu vermeiden.

Es ist Weihnachten

Es ist Weihnachten 2022

Weihnachten und die ruhigste und nachdenklichste Zeit im Jahr ist gekommen. Es gibt für mich zwei (sehr) nachdenkliche Phasen in einem Kalenderjahr. Die Zeit rund um Weihachten / Silvester und die Tage vor meinem...

Eine Geschichte zur Eigenverantwortung

Nein, es gibt meiner Ansicht nicht immer jemanden der für einem einspringt, der eine Aus- oder Weiterbildung finanziert bzw. jemand der dir den Keller, nach einem meteorologischen Ereignis, trockenwischt. Die Person, die für die...

Warum so kompliziert. Ein privater Kommentar über meine Allergie gegenüber Kompliziertheit.

Warum so kompliziert?

Zeit für ein wenig grantln. Ich bin ein Fan von einfachen und unkompizierten Abläufen. Egal in welchen Bereichen, egal bei welchen Tätigkeiten. Wenn etwas umgesetzt werden soll, dann soll es einfach sein. Einfach und...

Artikelbild denken

Denke sicher oder sicher denken

In den letzten Blogpostings zum Thema Sicherheit habe ich versucht dir ein paar Grundlegende Texte zum Thema Sicherheit mitzugeben. Wir benötigen meiner Meinung nach ein umfassendes Umdenken beim Thema Sicherheit. Ich bin oft mit...

Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Dies ist eigentlich keine Neuigkeit und von der Theorie her kein eigenes Blogposting wert. Wir haben in den letzten Monaten und Wochen am eigenen Leib gespürt, was Sicherheit...